Die Schweizerische Gesellschaft für Palliative Medizin, Pflege und Begleitung will die Verbreitung der Palliative Care in der Schweiz fördern, den Zugang betroffener Menschen und ihrer Angehörigen zu Palliative Care verbessern und die Qualität von palliativer Medizin, Pflege und Begleitung sichern.
www.palliative.ch
palliative ch ist in den verschiedenen Regionen der Schweiz mit Sektionen vertreten. Neben palliative zh+sh sind dies die folgenden:
Pallifon 0844 148 148
Das Pallifon ist eine telefonische Notfallberatung für Palliativpatienten und -patientinnen, ihre Angehörigen und Betreuungspersonen. Die Beratung ist rund um die Uhr kostenlos verfügbar. Das Pallifon wird durch regionale, interdisziplinäre Fachteams betreut und ist an das Ärztefon angegliedert. Als erste Anlaufstelle für Betroffene in palliativen Situationen kann das Pallifon unnötige und kräftezehrende Hospitalisierungen reduzieren.
www.pallifon.ch
Krebsliga Kanton Zürich
Die Krebsliga des Kantons Zürich ist eine gemeinnützige Organisation zugunsten Krebskranker. Sie betreibt eine Geschäfts- und Beratungsstelle in Zürich und eine Beratungsstelle in Winterthur.
www.krebsliga-zh.ch
Krebsliga Schaffhausen
Die Krebsliga Schaffhausen bietet den im Kanton Schaffhausen wohnhaften Krebskranken und deren Angehörigen professionelle Beratung und Unterstützung und informiert überdies umfassend über das Thema Krebs.
www.krebsliga-sh.ch
Spitex Verband Kanton Zürich
Die Gemeinden sorgen gemäss Pflegegesetz im Kanton Zürich für eine bedarfs- und fachgerechte Spitexversorgung ihrer Einwohnerinnen und Einwohner. Jeder Spitex-Einsatz wird umfassend abgeklärt und danach wird der individuelle Hilfe- und Pflegebedarf vereinbart.
www.spitexzh.ch
Spitalseelsorge
Die evangelische und die katholische Vereinigung der Spital- und Kranken-Seelsorgerinnen und -Seelsorger betreiben gemeinsam eine Website zur Vernetzung der Seelsorgerinnen und Seelsorger, die in den Spitälern, Heimen und Kliniken der Deutschschweiz arbeiten.
www.spitalseelsorge.ch
Alzheimer Vereinigung Kanton Zürich
Die Alzheimervereinigung setzt sich für demenzkranke Menschen ein und vertritt ihre Interessen in Politik und Gesellschaft. Sie unterstützt und berät Angehörige, professionell Betreuende, Freiwillige, Ärztinnen und Ärzte sowie politische Behörden auf allen Ebenen.
www.alz-zuerich.ch
Schweizerische Alzheimervereinigung Schaffhausen
Die Schweizerische Alzheimervereinigung Schaffhausen betreibt eine Beratungsstelle und bietet unter anderem einen Entlastungsdienst für betreuende Angehörige in Zusammenarbeit mit Pro Senectute.
www.alz.ch/sh
ALS Schweiz
ALS Schweiz unterstützt an amyotropher Lateralsklerose erkrankte Menschen und ihre Angehörigen. Sie berät Betroffene in rechtlichen, behördlichen und administrativen Belangen und vermittelt medizinische Informationen.
www.als-schweiz.ch
Parkinson Schweiz
Parkinson Schweiz ist eine gesamtschweizerisch tätige, gemeinnützige Organisation im Dienste Parkinsonbetroffener. Sie ist die Anlaufstelle in allen Fragen rund um Morbus Parkinson.
www.parkinson.ch
Schweizerische Muskelgesellschaft
Die Schweizerische Muskelgesellschaft vertritt die Interessen und Anliegen von Menschen mit einer Muskelkrankheit. Als Kompetenzzentrum für Muskelkrankheiten ist sie bestrebt, ein nachhaltiges Dienstleistungsangebot für Betroffene, Angehörige und für Fachleute zur Verfügung zu stellen.
www.muskelgesellschaft.ch
Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft
Die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft steht Betroffenen, Angehörigen, Fachpersonen, Freiwilligen und Interessierten für Fragen rund um die Krankheit zur Verfügung. Ein breites Spektrum an Dienstleistungsangeboten soll im Leben mit MS helfen.
www.multiplesklerose.ch
Entlastungsdienst Schweiz
Hinter dem Namen Entlastungsdienst Schweiz steht ein gemeinnütziger, parteipolitisch und konfessionell ungebundener Verein. Er stellt das Dach verschiedener regionaler Vereine dar, die ihrerseits konkrete Entlastung und Betreuung für Familien und Einzelpersonen anbieten.
entlastungsdienst.ch/
Gesund und aktiv älter werden
Ein Angebot von Prävention und Gesundheitsförderung Kanton Zürich. Die Website ist in Zusammenarbeit mit dem Institute for Mental Health entstanden.
www.gesund-zh.ch/
Plattform Palliative Care
Die Plattform Palliative Care fördert den Austausch und die Vernetzung der nationalen Akteure und der Kantone im Bereich Palliative Care.
www.plattform-palliativecare.ch/
Deutsche Palliativgesellschaft
Die Deutsche Gesellschaft für Palliativmedizin (DGP) steht als wissenschaftliche Fachgesellschaft für die interdisziplinäre und multiprofessionelle Vernetzung: 5.800 Mitglieder aus Medizin, Pflege und weiteren Berufsgruppen engagieren sich für eine umfassende Palliativ- und Hospizversorgung in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten.
www.dgpalliativmedizin.de