Leben bis zuletzt. Bei bestmöglicher Lebensqualität. Das ist Palliative Care.
palliative zh+sh ist die Drehscheibe rund um Palliative Care in den Kantonen Zürich und Schaffhausen. Menschen mit unheilbar fortschreitenden Erkrankungen und ihre Angehörigen erhalten Orientierung und Unterstützung. Fachpersonen finden spezifische Informationen für Praxis und Fortbildung.
Wo finde ich Unterstützung?
Informationen zu den verschiedenen Palliative Care Angeboten finden Sie hier.
Die Wanderausstellung „Cicely Saunders – du zählst, weil du bist» würdigt das Leben und Wirken der britischen Ärztin, Krankenschwester und Sozialarbeiterin Cicely Saunders (1918–2005), die als Begründerin der modernen Hospizbewegung gilt. Die Wanderausstellung ist im Kanton Zürich exklusiv vom 2. bis 12. September, täglich 14 bis 17 Uhr in der Predigerkirche Zürich zu sehen.
Die Fachtagung 2025 stand passend zum Jubiläumsjahr unter dem Titel «Palliative Care: gestern - heute – morgen». Pionierinnen und Pioniere erzählten im ersten Teil über die Anfänge der Palliative Care. Im «Heute» standen gegenwärtige Herausforderungen im Fokus und schliesslich wagte man einen Blick in die Palliative Care der Zukunft.
Vier Jahre nach der Überweisung hat der Bundesrat endlich seinen Bericht zur Motion 20.4264 SKG-SR «Für eine angemessene Finanzierung der Palliative Care» veröffentlicht. Das Ergebnis ist ernüchternd: Weder findet sich darin eine klare gesetzliche Verankerung der Palliative Care-Leistungen noch bietet der Bericht verbindliche Finanzierungsmodelle für diese.
Der 1. Palliative Care Award von palliative zh+sh ist vergeben worden. Er geht an Prof. Dr. med. David Blum, Ärztlicher Leiter des Kompetenzzentrums Palliative Care am Universitätsspital Zürich und Chefarzt am Stadtspital Zürich.
Unter Palliative Care versteht man Massnahmen, die das Leiden eines unheilbar kranken Menschen lindern und ihm eine bestmögliche Lebensqualität bis zuletzt verschaffen. Sie schliesst medizinische und pflegerische Behandlungen sowie psychologische, soziale und spirituelle Hilfe mit ein. Der Begriff palliativ stammt vom lateinischen Verb palliare (umhüllen, ummanteln) ab.
Werden Sie Mitglied
Stärken Sie die Palliative Care und werden Teil des Netzwerks.