Zum Hauptinhalt wechseln

MPCT in Pflegeheimen

Das Pilotprojekt "Mobile Palliative Care Teams in Pflegeheimen" ermöglicht den Einsatz von Mobilen Palliative Care Teams (MPCT) in Pflegeheimen im Kanton Zürich. Damit erhält das Pflegepersonal Unterstützung in der Versorgung von Bewohnenden in komplexen palliativen Situationen. Das Pilotprojekt erfolgt im Rahmen der Strategie Palliative Care im Kanton Zürich und wird von Kanton und Gemeinden finanziert. Fachpersonen finden hier Informationen zum Pilotprojekt.

Leistungsvereinbarung

Damit für Bewohnende im Pflegeheim in komplexen palliativen Situationen ein MPCT im Rahmen des Pilotprojekts beigezogen werden kann, muss eine abgeschlossene Leistungsvereinbarung zwischen dem MPCT und der Wohnsitzgemeinde der Pflegeheimbewohnerin oder des Pflegeheimbewohners vorliegen. Eine laufend aktualisierte Excelliste führt alle Gemeinden mit einer gültigen Leistungsvereinbarung mit einem MPCT für das Pilotprojekt «Mobile Palliative Care Teams in Pflegeheimen» auf. Die Excelliste wird voraussichtlich ab November 2025 unter Dokumente aufgeschaltet. Weiterführende Informationen zu den MPCT finden sich auf der Webseite des Verbands spezialisierter Palliative Care Leistungserbringer (SPaC).

EPS-Test

Um einzuschätzen, ob die Bewohnerin oder der Bewohner spezialisierte Palliative Care benötigt und ein MPCT beigezogen werden soll, steht den Pflegeheimen der EPS-Test (Erkennung Palliativer Situationen) zur Verfügung. Eine Anmeldung der Bewohnerin oder des Bewohners bei einem MPCT erfolgt nur, wenn der durchgeführte EPS-Test eine Punktezahl über 10 ergibt und die Bewohnerin resp. der Bewohner mit der Anmeldung einverstanden ist. Die Durchführung des EPS-Test erfolgt durch ausgewählte Pflegefachpersonen im Pflegeheim, die vorgängig geschult wurden. Die Links zur Online-Schulung und zum EPS-Test finden Sie voraussichtlich ab November 2025 auf dieser Webseite.

Dokumente

Kontakt

Für Fragen rund um das Pilotprojekt steht Ihnen die Projektleiterin gerne zur Verfügung:

Hannah Dietiker
E-Mail: hannah.dietiker@gd.zh.ch
Tel. 043 259 24 35