Leben bis zuletzt. Bei bestmöglicher Lebensqualität. Das ist Palliative Care.
palliative zh+sh ist die Drehscheibe rund um Palliative Care in den Kantonen Zürich und Schaffhausen. Menschen mit unheilbar fortschreitenden Erkrankungen und ihre Angehörigen erhalten Orientierung und Unterstützung. Fachpersonen finden spezifische Informationen für Praxis und Fortbildung.
Wo finde ich Unterstützung?
Informationen zu den verschiedenen Palliative Care Angeboten finden Sie hier.
Der Kanton Zürich kürzt Firmen, die pflegende Angehörige anstellen, die Einnahmen, das Problem der sozialen Hospitalisierung muss angegangen werden und das Spitex Magazin widmet sich diesen Monat dem Thema Palliative Care. Diese und weitere Themen in unserer Medienschau vom August.
Was bleibt, wenn der Abschied naht? Wie zeigen sich Erinnerungen, Beziehungen und Hoffnungen in einem Bild? Patientinnen und Patienten aus der Palliative Care der Gesundheitswelt Zollikerberg haben gemeinsam mit der Fototherapeutin Tina Ruisinger Lebensbilder geschaffen.
Seit zehn Jahren bietet das Zürcher Fachsymposium eine bedeutende Plattform für Fachleute, die sich der palliativen Betreuung und Begleitung von Menschen mit schweren Erkrankungen widmen. Die Jubiläumsveranstaltung findet am Donnerstag, 13. November statt.
Die Wanderausstellung „Cicely Saunders – du zählst, weil du bist» würdigt das Leben und Wirken der britischen Ärztin, Krankenschwester und Sozialarbeiterin Cicely Saunders (1918–2005), die als Begründerin der modernen Hospizbewegung gilt. Die Wanderausstellung ist im Kanton Zürich exklusiv vom 2. bis 12. September, täglich 14 bis 17 Uhr in der Predigerkirche Zürich zu sehen.
Unter Palliative Care versteht man Massnahmen, die das Leiden eines unheilbar kranken Menschen lindern und ihm eine bestmögliche Lebensqualität bis zuletzt verschaffen. Sie schliesst medizinische und pflegerische Behandlungen sowie psychologische, soziale und spirituelle Hilfe mit ein. Der Begriff palliativ stammt vom lateinischen Verb palliare (umhüllen, ummanteln) ab.
Werden Sie Mitglied
Stärken Sie die Palliative Care und werden Teil des Netzwerks.
Wir setzen Cookies ein, um Ihnen die Webseitennutzung zu erleichtern und unsere Inhalte zu verbessern. Sie entscheiden, welche Cookies Sie zulassen oder ablehnen. Ihre Entscheidung können Sie jederzeit ändern. Weitere Infos finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Technisch notwendige Cookies
Immer aktiv
Die technisch notwendigen Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen es uns, Ihnen die wichtigsten Funktionen der Website anzubieten.
Preferences
The technical storage or access is necessary for the legitimate purpose of storing preferences that are not requested by the subscriber or user.
Analyse und Statistik
The technical storage or access that is used exclusively for statistical purposes.Für die Nutzungsanalyse unserer Website arbeiten wir mit Google Analytics (Anzahl Besuche, besuchte Seiten, durchschnittliche Verweildauer etc.). So können wir Ihnen den Datenschutz gewährleisten und unsere Inhalte laufend den tatsächlichen Bedürfnissen anpassen.
Komfort und Partner
Diese Cookies ermöglichen uns die Personalisierung der Website sowie die Bereitstellung komfortabler Website-Funktionen wie z.B. die Videoeinbettung (Vimeo, Youtube).