CAS «Gerontologie heute: Besser verstehen, erfolgreich vermitteln, innovativ gestalten»
Anbieter
8006 Zürich
Kontakt
Ausbildungsangebot
Abschluss
ohne
Kursort
Zürich
Dauer
13 Tage
Kosten
CHF 6’950.—
Zielgruppe
Das Zertifikatsprogramm wendet sich an Fachpersonen aus dem Bildungswesen, dem Sozial- und Gesundheitsbereich und der öffentlichen Verwaltung wie Lehrende, Bildungsverantwortliche, Führungskräfte und politische Entscheidungsträger. Es befähigt die Teilnehmenden, sich auf der Basis ihrer akademischen oder vergleichbaren Erstausbildung auf gerontologische Fragestellungen und die Besonderheiten in deren Vermittlung und Weitergabe zu spezialisieren.
Beschreibung
Die steigende Lebenserwartung der Menschen und die damit verbundene Zunahme Betagter und Hochbetagter wirft in unserer Gesellschaft zahlreiche wissenschaftliche, gesundheitspolitische und berufspraktische Fragen auf, die in diesem Programm beleuchtet werden. Diese Fragen betreffen den adäquaten und menschenwürdigen Umgang zwischen den Generationen, die zukünftigen Anforderungen an eine auf Leistung und Jugendlichkeit ausgerichtete Gesellschaft, das Erkennen besonderer Gesundheitsrisiken und die frühzeitige Behandlung alterstypischer Erkrankungen. Auch die Anerkennung besonderer Lebensleistungen und Fähigkeiten und die Verbesserung der Lebensqualität durch frühzeitige und altersgerechte Prävention und Gesundheitsförderung werden thematisiert.
Kursziel
Das multidisziplinär konzipierte Programm vermittelt das neueste gerontologische Grundlagenwissen und erweitert die Methoden- und Vermittlungskompetenzen der Teilnehmenden. Die Verbindung von Wissenschaft und Praxis und der konkrete Einbezug der einzelnen Tätigkeitsfelder erleichtern den Transfer ins gerontologische Praxisfeld und
motivieren zur Umsetzung neuer Impulse, Ideen und Lösungsansätze.
Diesen Transfer in die Praxis manifestiert sich in der Projektarbeit zum Abschluss des CAS.
Beginn
Kontakt
Sandra
Jaster
044 634 45 59
sandra.jaster@uzh.ch