Werden Sie Mitglied
Einzelmitglied
Fachpersonen können Einzelmitglied werden. Durch die Mitgliedschaft von palliative zh+sh bleiben Sie vernetzt und gut informiert. Mit Ihrer Mitgliedschaft bei palliative zh+sh werden Sie automatisch Mitglied bei palliative.ch.
Als Mitglied unserer Organisation erhalten Sie:
- Informationen über Veranstaltungen in den Kantonen Zürich und Schaffhausen
- unseren Jahresbericht
- die viermal jährlich erscheinende Zeitschrift palliative.ch
- den mind. zehnmal jährlich erscheinenden E-Mail-Newsletter von palliative zh+sh
- günstigere Gebühren für Fachtagungen und Veranstaltungen
- Newsletter von palliative.ch
- günstigere Gebühren bei diversen Weiterbildungen
- regionale Vernetzung
Arten der Einzelmitgliedschaft
Kollektivmitglied
Kollektivmitglieder profitieren genauso wie Einzelmitglieder von den vielfältigen Dienstleistungen. Der Austausch mit Fachpersonen und Institutionen auf regionaler und nationaler Ebene wird gepflegt. Als Freiwilligenorganisation erhalten sie ein Abonnement der Zeitschrift palliative.ch sowie eine vergünstigte Teilnahmegebühr an diversen Veranstaltungen für jeweils einen Mitarbeitenden. Kollektiv Basic und Partnerorganisationen beinhaltet 3 Abonnemente und 3 Vergünstigungen auf eine Veranstaltung. Bei Kollektiv Plus erhalten Sie bis zu 5 Abonnemente von palliative.ch sowie 5 Vergünstigungen für Mitarbeitende Ihrer Institution.
Als Kollektivmitglied unserer Organisation erhalten Sie:
- Austausch mit Fachpersonen und Institutionen auf regionaler und nationaler Ebene
- Informationen über Veranstaltungen in den Kantonen Zürich und Schaffhausen
- unseren Jahresbericht
- die viermal jährlich erscheinende Zeitschrift palliative.ch
- den mind. zehnmal jährlich erscheinenden E-Mail-Newsletter von palliative zh+sh
- günstigere Gebühren für Fachtagungen und Veranstaltungen
- Newsletter von palliative.ch
- günstigere Gebühren bei diversen Weiterbildungen
Arten der Kollektivmitgliedschaft
Fördermitglied
Bei Palliative Care steht der Mensch im Mittelpunkt. Die Lebensqualität von Menschen mit schweren Krankheiten soll verbessert werden. Als Fördermitglied (Betroffene, Angehörige, Freiwillige und weitere Interessierte) helfen Sie uns, dieses Ziel zu erreichen. Jeder Beitrag ist für unsere Organisation ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu einer flächendeckenden palliativen Versorgung.
Als Fördermitglied unserer Organisation erhalten Sie:
- Beratung zu allen Themen der Palliative Care
- Informationen über Veranstaltungen
- unseren Jahresbericht
- einmal jährlich das Magazin PalliNews
- den mind. zehnmal jährlich erscheinenden E-Mail-Newsletter von palliative zh+sh
- Newsletter von palliative.ch
- eine politische Stimme mit Gewicht
Arten der Fördermitgliedschaft
Wie verändert sich das Essverhalten?
In den letzten Lebenstagen verschwinden Hungergefühle bei den Betroffenen meist. Der Körper kann die zugeführte Nahrung kaum mehr verwerten. Trotzdem leiden viele unter einem starken Durstgefühl. Linderung verschafft hier eine regelmässige Mundpflege. Auch ein Eiswürfel oder ein Mundspray mit dem Lieblingsgetränk kann das unangenehme Durstgefühl lindern.