Palliative Care Award
palliative zh+sh wird ab dem Jahr 2025 alle zwei Jahre einen Palliative Care Award verleihen. Mit der Vergabe dieser Auszeichnung würdigt der Verein hervorragende Leistungen in der Palliative Care in den Kantonen Zürich und Schaffhausen.

Der Palliative Care Award 2025 geht an Prof. Dr. med. David Blum, Ärztlicher Leiter des Kompetenzzentrums Palliative Care am Universitätsspital Zürich und Chefarzt am Stadtspital Zürich. David Blum ist einer der führenden Palliativmediziner der Schweiz, Assistenz-Professor an der Universität Zürich und wissenschaftlicher Forscher im Bereich Palliative Care. Der 49-Jährige hat innovative Modelle der Palliativversorgung entwickelt und eine Vielzahl von Ausbildungsprogrammen ins Leben gerufen.
«David, mit diesem Preis ehren wir nicht nur dein Engagement für die Palliative Care, sondern wir ehren dich als Mensch, der sich in einer Selbstverständlichkeit und Nonchalance unermüdlich für die Palliative Care im Kanton und über die Grenzen hinaus einsetzt», sagte Hannah Schlau, Vizepräsidentin von palliative zh+sh und Teamkollegin von David Blum am Stadtspital Zürich, in ihrer Laudatio. «Du öffnest Türen und Tore in und für die Palliative Care.» Ob in der Lehre, in der Akademie, in der Forschung oder in der klinischen Zusammenarbeit – David Blum öffne Räume und lasse Raum für andere. «Du hast ein unglaublich grosses Vertrauen in die Menschen, die mit dir zusammenarbeiten.» Dadurch würden Kompetenzen in der Palliative Care gefördert und die Disziplin von ganz vielen Seiten her mitgestaltet.
Geschäftsführerin Stephanie Züllig überreichte dem Gewinner des ersten Palliative Care Awards eine Urkunde und einen Check über 1000 Franken. David Blum hatte sich gegen acht weitere Nominierte durchsezten können. In seiner Ansprache erinnerte der Preisträger daran, dass Palliative Care nur im Team funktioniere. Und so dankte er seinen Teams aus der Forschung, dem Stadtspital Zürich und dem Universitätsspital Zürich, von welchen viele an der Award-Verleihung anwesend waren. Den 10 Kompetenzzentren im Kanton Zürich dankte er für die gute Zusammenarbeit, von welcher gerade auch die neue Strategie für den Kanton Zürich profitiert habe. «Das gemeinschaftliche Vorgehen hat sich bewähren können. Es gibt eine Dringlichkeit in der Gesellschaft für Palliative Care. Gut, wenn wir diesen Drive gemeinsam nutzen.»
Zum 25-Jahr-Jubiläum hat palliative zh+sh den Palliative Care Award ins Leben gerufen. Er soll künftig alle zwei Jahre verliehen werden und zwar an Einzelpersonen oder Teams, welche sich durch eine besonders herausragende Leistung im Bereich Palliative Care hervorgetan hatten.
(Text: Bettina Weissenbrunner / Fotos: Patrick Gutenberg)
Die Verleihung des Palliative Care Awards wurde unterstützt von der Age-Stiftung: www.age-stiftung.ch