Finanzierung
Wenn sich bei schwerer Krankheit Spitalaufenthalte häufen, Pflege zu Hause oder ein Heimaufenthalt nötig werden, taucht für Betroffene und ihre Angehörigen unweigerlich die Frage auf: Wer bezahlt Palliative Care?
Rechtlicher Rahmen
Die Finanzierung der Palliative Care erfolgt gemäss dem Bundesgesetz über die Krankenversicherung (KVG). Die dazu gehörende Verordnung über Leistungen in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (KLV) regelt, welche diagnostischen und therapeutischen Leistungen und welche Medikamente von der Krankenkasse vergütet werden. An den Kosten für medizinische Behandlungen im Spital oder für Pflegeleistungen zu Hause oder in einem Pflegeheim beteiligen sich neben den Krankenkassen auch die Kantone, die Gemeinden sowie die Patientinnen und Patienten.
Kosten für Betroffene
Bei Krankheit bezahlen Patientinnen und Patienten neben ihrer individuellen Franchise einen Selbstbehalt von 10% der Kosten, jedoch nur bis zu einem Maximum von 700 Franken. Bei Spitalaufenthalten kommt ein Kostenbeitrag von 15 Franken pro Tag dazu.
Bei ambulanten Pflegeleistungen beträgt der Kostenanteil im Kanton Zürich höchstens 7.65 Franken pro Tag, in Schaffhausen sind es 15.35 Franken. In einem Pflegeheim sind es in beiden Kantonen höchstens 23 Franken pro Tag. Die Kosten für Unterkunft, Verpflegung und Betreuung in einem Pflegeheim oder Hospiz müssen die Patientinnen und Patienten jedoch selbst bezahlen. Diese können mehrere Tausend Franken hoch sein. Je nach Einkommens- und Vermögensverhältnissen haben Betroffene Anspruch auf Ergänzungs- bzw. Zusatzleistungen. Eine Sozialberatung kann helfen, die Finanzierungsmöglichkeiten zu klären.
Hilft Spiritualität?
In schwerer Krankheit oder in der letzten Lebensphase nimmt Spiritualität bei vielen eine wichtige Rolle ein. Sie suchen nach Lebenssinn, Lebensdeutung und Verständnis. Gespräche mit Seelsorgenden und Rituale können helfen, wenn der Mensch mit seiner Endlichkeit, mit Verlust und Sterben konfrontiert ist. Sie können Kraftquelle sein und bei der Bewältigung von Angst und Trauer helfen.