Zum Hauptinhalt wechseln

6. Zürcher Demenzsymposium

Datum/Zeit

08:30 – 16:30 Uhr

Ort

Kongresshaus Zürich
Zürich

Demenz ist eine der grossen gesundheitlichen Herausforderungen unserer Zeit. Insbesondere bei Menschen mit Migrationshintergrund können sprachliche und kulturelle Unterschiede die Diagnose, Betreuung und Pflege erschweren.

Das Symposium widmet sich den besonderen Herausforderungen in der Pflege und Betreuung von Menschen mit Demenz im Kontext von Migration und beleuchtet Chancen sowie kultursensible Lösungsansätze.

Anhand eines Fallbeispiels wird aufgezeigt, wie die interprofessionelle Zusammenarbeit transkulturelle Demenzpflege ermöglicht und wie pflegende Angehörige in die Betreuung einbezogen werden.

Entscheidend ist auch die Kommunikation: Klärende Gespräche im interkulturellen Kontext sind unerlässlich, um Missverständnisse zu vermeiden und Ressourcen optimal zu nutzen. Dies gilt insbesondere dort, wo kulturelle Unterschiede die Beziehungsgestaltung und Gewaltprävention bei einer Demenzerkrankung erschweren.

Abschliessend und perspektivisch wird die Frage diskutiert: Sind kulturelle Unterschiede nur eine Herausforderung – oder auch eine Chance?

Musikalisch wird die Veranstaltung von Gizem Şimşek (Gesang) und Christian Moser (Oud) begleitet. Das Duo interpretiert und transformiert Melodien der traditionellen türkischen Volksmusik in eine neue eigenständige Klangwelt. Ihre Musik ist in mehrfacher Hinsicht gereist und migriert – von Istanbul nach Basel, zurück, und weiter. Dabei hat sie an Tiefe und Ausdruck gewonnen, ohne ihre Wurzeln zu verlieren.

Link zur Veranstaltung