Man müsste über alles reden können
Ausbildungsangebot
Kursort
Zentrum für Weiterbildung, Universität Zürich, Zürich
Dauer
2 Tage
Kosten
CHF 540.—
Beschreibung
«Alles wirkliche Leben ist Begegnung»
Die eigene Kommunikationsfähigkeit ist in der Begegnung mit Patient*innen und Angehörigen alles entscheidend. Kommunikation ist die Grundlage des Miteinander und Füreinander. Zur Kommunikation gehören auch Erfahrungen des Missverständnisses, der Sprachlosigkeit, der belasteten und gestörten Kommunikation. In der Begleitung kranker Menschen misslingt das Gespräch häufig dann, wenn es nicht an den Bedürfnissen des Patienten orientiert ist.
Vor allem Menschen, die Krankheit und Schweres erleben, sind in besonderer Weise auf Gespräche und eine Kommunikation angewiesen, die Nähe und Wahrhaftigkeit ermöglichen. In der Palliative Care ermöglichen das gute Gespräch und andere Formen der Kommunikation dem schwerkranken Menschen sachliche Information und Aufklärung über Diagnosen und Therapiemöglichkeiten, aber auch Raum für Gefühle, Ängste und Hoffnungen. Mitfühlende Anteilnahme wird erfahrbar. «Man müsste über alles reden können» (Maxie Wander). Wenn eine wahrhaftige Begegnung und Beziehung zwischen dem kranken und dem begleitenden Menschen möglich sowie den Gedanken und Gefühlen die «Würde der Sprache» gegeben wird, erfahren beide, dass «alles wirkliche Leben Begegnung ist» (Martin Buber)
Beginn