Zum Hauptinhalt wechseln

Hommage an Pionierin der modernen Palliativmedizin

Die Wanderausstellung „Cicely Saunders – du zählst, weil du bist» würdigt das Leben und Wirken der britischen Ärztin, Krankenschwester und Sozialarbeiterin Cicely Saunders (1918–2005), die als Begründerin der modernen Hospizbewegung gilt. Die Wanderausstellung ist im Kanton Zürich exklusiv vom 2. bis 12. September, täglich 14 bis 17 Uhr in der Predigerkirche Zürich zu sehen.

Cicely Saunders war eine britische Ärztin, Sozialarbeiterin und Krankenschwester, die als Gründerin der modernen Hospizbewegung gilt. Sie veränderte grundlegend den Umgang mit unheilbar kranken und sterbenden Menschen – mit einer Haltung der Fürsorge, Würde und Zuwendung. Bereits in den 1940er Jahren erkannte sie durch ihre Arbeit mit todkranken Patientinnen und Patienten die medizinische und seelische Vernachlässigung, die viele am Lebensende erfahren. Ihr Mitgefühl und ihr Engagement führten zu einer Vision: einem Ort, an dem Menschen in der letzten Lebensphase professionell, schmerzlindernd und menschlich begleitet werden.

1967 gründete sie in London das St. Christopher’s Hospice, das erste moderne Hospiz der Welt. Dort verband sie medizinische Kompetenz mit seelsorgerlicher Begleitung, Palliativpflege und sozialer Unterstützung – ein bis dahin einmaliger Ansatz.

Ihre Arbeit hat weltweite Wirkung

Cicely Saunders’ Ideen verbreiteten sich rasch international und beeinflussten die Entwicklung von Palliativmedizin und Hospizdiensten weltweit. Ihre Forschung und zahlreichen Publikationen halfen, Sterben als Teil des Lebens zu begreifen – und nicht als medizinisches Versagen. Ihr berühmtes Zitat „Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben“ steht im Zentrum einer Bewegung, die bis heute weltweit Millionen Menschen in ihrer letzten Lebensphase begleitet.

Die Wanderausstellung

Die Ausstellung zeichnet das Leben und das Vermächtnis von Cicely Saunders nach. Besuchende erwarten Informationen über das Leben von Cicely Saunders sowie Informationen zur aktuellen Palliativversorgung im Kanton Zürich.  In der Ausstellung können Besuchende ins Gespräch mit Fachpersonen kommen, die für Fragen zu Verfügung stehen.

Ort & Zeitraum der Ausstellung: Predigerkirche Zürich, Zähringerplatz 6, 8001 Zürich, 2.-12.9.2025, täglich 14-17 Uhr

Vernissage: Dienstag, 2.9.2025, 18 Uhr mit Apéro, Predigerkirche Zürich, mit Pfrn. Dr. Martina Holder-Franz, Expertin für Cicely Saunders. Eintritt frei

Podiums-Gespräch: Donnerstag, 4.9.2025, 19 Uhr, Paulusakademie Zürich, Pfingstweidstrasse 28, 8005 Zürich, Eintritt CH 15.-, Legi CHF 10.- Mit Herz und Haltung: Palliative Care im Wandel der Zeit. Cicely Saunders als Wegbereiterin und Inspiration für die Palliative Care

Freitags-Vesper mit Finissage: Freitag, 12.9.2025, 18.30-19.30 Uhr, Predigerkirche Zürich, zum Thema «Leben», mit den Seelsorgenden Kathrin Rehmat, Carola Jost, Daniel Burger

Veranstaltende: ref. und kath. Kirche Kt. Zürich, Fachstellen Palliative Care in Zusammenarbeit mit Predigerkirche und palliative zh+sh

 

Flyer Ausstellung Cicley Saunders (pdf, 959KB)